Zu Rockhampton gibt es eigentlich nicht allzu
viel zu sagen, ursprünglich wollten wir dort auch nur einen Zweitagesstop
einlegen, aus dem dann aber doch vier wurden. Was genau wir die ganze Zeit
gemacht haben, wissen wir selbst schon nicht mehr genau.
Auf unserem Weg von Mackay nach Rockhampton
machten wir uns am Tag des legendären Melbourne Cups. ("the race that
stops the nation", stoppen konnte es uns nicht)
schoenste Bruecke Rockhamptons |
Botanischer Garten |
In Rockhampton angekommen checkten wir ins YHA
Rockhampton ein. Dieses Backpacker Hostel war vom Aufbau her ganz nett und die
Atmosphäre war sehr entspannt, hauptsächlich wohnten dort allerdings Arbeiter
und das Männer-Frauen-Verhältnis lag bei gefühlten 100:2. Immerhin hatten wir
einen Raum für uns alleine und einen Pool gab es auch. Der wurde natürlich
ausgiebig genutzt, denn außer einem kleinen Zoo und einem nicht so kleinen
botanischen Garten (immerhin beides for free) hat Rockhampton nicht viel zu
bieten (es gibt keinen Strand!!!). Auch die Innenstadt war in einer halben
Stunde abgelaufen.
Für ein paar Tage entspannen, war es aber genau
das richtige und wir haben auch einige nette Leute zum Abends Kartenspielen
kennengelernt.
Ach, und falls ihr euch jetzt fragt, warum wir
überhaupt in Rockhampton Halt gemacht haben, hier die Erklärung. Wie schon im
letzten Bericht erwähnt, haben wir in Townsville gut connections gepflegt und
haben dort auch Robert kennengelernt. Der kommt ursprünglich auch aus
Deutschland, wohnt und arbeitet jetzt aber schon einige Zeit in Australien. Er
wollte gern eine Campingtour in die Nähe von Agnes Water machen und hat noch
Leute zum Mitkommen gesucht. Da das direkt auf unserem Weg lag und wir nach
unserem letzten Campingtrip in der Pampa ja schon echte Naturegirls geworden
sind, war klar, dass wir mitkommen.
Davon wird demnächst mehr berichtet. Falls wir
vor Weihnachten nicht mehr schreiben, euch allen ein schönes Fest. Wir denken
bei 30° Grad und Sonnenschein an euch.
xoxo
Anne und Carina